Fachagentur Nachwachsende RohstoffeEin Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

 

Projektdatenbank der FNR

In der Projektdatenbank der FNR sind alle Vorhaben enthalten, die im Rahmen

  • des aktuellen BMEL-Förderprogramms "Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen" (FPNR) und dessen Vorläufer sowie
  • der gemeinsamen Förderrichtlinie "Waldklimafonds" von BMEL und BMUV

gefördert wurden und werden. 

Sofern die Vorhaben abgeschlossen sind, steht i. d. R. auch der Abschlussbericht zum Download zur Verfügung. Zudem stellt die Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover sämtliche Abschlussberichte (einschließlich vor 2005 abgeschlossene Vorhaben) unter dem Link https://www.tib.eu/de/recherchieren-entdecken/sammelschwerpunkte/deutsche-forschungsberichte bereit.

 
AnfangEndeFKZProjektthemaAufgabenbeschreibungErgebnisdarstellungProjektleitungBerichtProgramm*

2024-07-01

01.07.2024

2027-06-30

30.06.2027
2222NR064AVerbundvorhaben: Digitalisierung von Gehölzen in Agroforstsystemen für eine nachhaltige, regionale Verwertung landwirtschaftlicher Produkte in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen; Teilvorhaben 1: Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit - Akronym: DigAForstIm Projekt DigAForst wird in Agroforstsystemen (AFS) an verschiedenen Standorten in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen eine KI-gestützte, automatisierte, digitale Inventarisierung der Gehölzbestände mittels eines autonom navigierenden Roboters durchgeführt. Darauf basierend wird ein Katalog der Gehölze in den AFS erstellt. Dieser ermöglicht dem Landwirt eine transparente, nicht-invasive Bewertung seiner Gehölze, damit Erntezeitpunkt optimiert werden können sowie eine Bewertung der Ökosystemleistung der AFS. Des Weiteren ermöglicht der digitale Katalog den nachgelagerten, die Gehölze verwertenden Unternehmen eine qualitative und quantitative Bewertung des zu verarbeitenden Holzrohstoffes. Die Gehölze aus den AFS werden so im Zuge des Projektes für die Entwicklung eines nachhaltigen und innovativen Holzverbundstoffes (wood plastic composites) verwendet oder können einer energetischen Nutzung zugeführt werden. Im Projektverlauf werden die AFS einer ökonomisch-ökologischen Bewertung unterzogen, die sowohl Landwirten als auch nachgelagerten Unternehmen Planungssicherheit liefert. Die Anlage der AFS in Nordwestniedersachsen, in denen AFS bisher nicht etabliert sind, ermöglichen zum einen Kenntnisse über bekannte positive Effekte auf klimatische Faktoren und die Biodiversität und zum anderen fördern sie die Entstehung einer neuen Wertschöpfungskette, die der Landwirtschaft ein neues Geschäftsmodell und damit eine neue Einnahmequelle bietet. Eine regionale, nachhaltig orientierte Rohstoffverwertung wird ermöglicht. Mit Hilfe des beschriebenen Projektes kann ein wichtiger Beitrag zur Akzeptanz derartiger Systeme in der Bevölkerung und ein Anreiz für wirtschaftliche Betriebe in der Region geschaffen werden. Das Projekt kann somit einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Landwirtschaft in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen leisten.Dr. Barbara Grabkowsky
Tel.: +49 4441 15-287
barbara.grabkowsky@trafo-agrar.de
Universität Vechta - Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen
Driverstr. 22
49377 Vechta
FPNR

2024-07-01

01.07.2024

2027-06-30

30.06.2027
2222NR064BVerbundvorhaben: Digitalisierung von Gehölzen in Agroforstsystemen für eine nachhaltige, regionale Verwertung landwirtschaftlicher Produkte in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen; Teilvorhaben 2: Ökonomisch-ökologische Bewertung und Ableitung eines Geschäftsmodells - Akronym: DigAForstIm Projekt DigAForst wird in Agroforstsystemen (AFS) an verschiedenen Standorten in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen eine KI-gestützte, automatisierte, digitale Inventarisierung der Gehölzbestände mittels eines autonom navigierenden Roboters durchgeführt. Darauf basierend wird ein Katalog der Gehölze in den AFS erstellt. Dieser ermöglicht dem Landwirt eine transparente, nicht-invasive Bewertung seiner Gehölze, damit Erntezeitpunkt optimiert werden können sowie eine Bewertung der Ökosystemleistung der AFS. Des Weiteren ermöglicht der digitale Katalog den nachgelagerten, die Gehölze verwertenden Unternehmen eine qualitative und quantitative Bewertung des zu verarbeitenden Holzrohstoffes. Die Gehölze aus den AFS werden so im Zuge des Projektes für die Entwicklung eines nachhaltigen und innovativen Holzverbundstoffes (wood plastic composites) verwendet oder können einer energetischen Nutzung zugeführt werden. Im Projektverlauf werden die AFS einer ökonomisch-ökologischen Bewertung unterzogen, die sowohl Landwirten als auch nachgelagerten Unternehmen Planungssicherheit liefert. Die Anlage der AFS in Nordwestniedersachsen, in denen AFS bisher nicht etabliert sind, ermöglichen zum einen Kenntnisse über bekannte positive Effekte auf klimatische Faktoren und die Biodiversität und zum anderen fördern sie die Entstehung einer neuen Wertschöpfungskette, die der Landwirtschaft ein neues Geschäftsmodell und damit eine neue Einnahmequelle bietet. Eine regionale, nachhaltig orientierte Rohstoffverwertung wird ermöglicht. Mit Hilfe des Projektes kann ein wichtiger Beitrag zur Akzeptanz derartiger Systeme in der Bevölkerung und ein Anreiz für wirtschaftliche Betriebe in der Region geschaffen werden. Das Projekt kann somit einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Landwirtschaft in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen leisten.Prof. Dr. Guido Recke
Tel.: +49 541 969-5060
g.recke@hs-osnabrueck.de
Hochschule Osnabrück - Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Am Krümpel 31
49090 Osnabrück
FPNR

2024-07-01

01.07.2024

2027-06-30

30.06.2027
2222NR064CVerbundvorhaben: Digitalisierung von Gehölzen in Agroforstsystemen für eine nachhaltige, regionale Verwertung landwirtschaftlicher Produkte in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen; Teilvorhaben 3: Stoffliche Holzaufbereitung für WPC-Entwicklung - Akronym: DigAForstIm Projekt DigAForst wird in Agroforstsystemen (AFS) an veschiedenen Standorten in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen eine KI-gestützte, automatisierte, digitale Inventarisierung der Gehölzbestände mittels eines autonom navigierenden Roboters durchgeführt. Darauf basierend wird ein Katalog der Gehölze in den AFS erstellt. Dieser ermöglicht dem Landwirt eine transparente, nicht-invasive Bewertung seiner Gehölze, damit Erntezeitpunkt optimiert werden können sowie eine Bewertung der Ökosystemleistung der AFS. Des Weiteren ermöglicht der digitale Katalog den nachgelagerten, die Gehölze verwertenden Unternehmen eine qualitative und quantitative Bewertung des zu verarbeitenden Holzrohstoffes. Die Gehölze aus den AFS werden so im Zuge des Projektes für die Entwicklung eines nachhaltigen und innovativen Holzverbundstoffes (wood plastic composites) verwendet oder können einer energetischen Nutzung zugeführt werden. Im Projektverlauf werden die AFS einer ökonomisch-ökologischen Bewertung unterzogen, die sowohl Landwirten als auch nachgelagerten Unternehmen Planungssicherheit liefert. Die Anlage der AFS in Nordwestniedersachsen, in denen AFS bisher nicht etabliert sind, ermöglichen zum einen Kenntnisse über bekannte positive Effekte auf klimatische Faktoren und die Biodiversität und zum anderen fördern sie die Entstehung einer neuen Wertschöpfungskette, die der Landwirtschaft ein neues Geschäftsmodell und damit eine neue Einnahmequelle bietet. Eine regionale, nachhaltig orientierte Rohstoffverwertung wird ermöglicht. Mit Hilfe des beschriebenen Projektes kann ein wichtiger Beitrag zur Akzeptanz derartiger Systeme in der Bevölkerung und ein Anreiz für wirtschaftliche Betriebe in der Region geschaffen werden. Das Projekt kann somit einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Landwirtschaft in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen leisten.Dr. Kolja Ostendorf
Tel.: +49444598777787
kolja.ostendorf@westerkamp-gmbh.de
Holzmühle Westerkamp GmbH
Norddöllen 31
49429 Visbek
FPNR

2024-07-01

01.07.2024

2027-06-30

30.06.2027
2222NR064DVerbundvorhaben: Digitalisierung von Gehölzen in Agroforstsystemen für eine nachhaltige, regionale Verwertung landwirtschaftlicher Produkte in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen; Teilvorhaben 4: Digitale robotergestützte Gehölzkartierung und qualitative Analysen - Akronym: DigAForstIm Projekt DigAForst wird in Agroforstsystemen (AFS) an verschiedenen Standorten in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen eine KI-gestützte, automatisierte, digitale Inventarisierung der Gehölzbestände mittels eines autonom navigierenden Roboters durchgeführt. Darauf basierend wird ein Katalog der Gehölze in den AFS erstellt. Dieser ermöglicht dem Landwirt eine transparente, nicht-invasive Bewertung seiner Gehölze, damit Erntezeitpunkt optimiert werden können sowie eine Bewertung der Ökosystemleistung der AFS. Des Weiteren ermöglicht der digitale Katalog den nachgelagerten, die Gehölze verwertenden Unternehmen eine qualitative und quantitative Bewertung des zu verarbeitenden Holzrohstoffes. Die Gehölze aus den AFS werden so im Zuge des Projektes für die Entwicklung eines nachhaltigen und innovativen Holzverbundstoffes (wood plastic composites) verwendet oder können einer energetischen Nutzung zugeführt werden. Im Projektverlauf werden die AFS einer ökonomisch-ökologischen Bewertung unterzogen, die sowohl Landwirten als auch nachgelagerten Unternehmen Planungssicherheit liefert. Die Anlage der AFS in Nordwestniedersachsen, in denen AFS bisher nicht etabliert sind, ermöglichen zum einen Kenntnisse über bekannte positive Effekte auf klimatische Faktoren und die Biodiversität und zum anderen fördern sie die Entstehung einer neuen Wertschöpfungskette, die der Landwirtschaft ein neues Geschäftsmodell und damit eine neue Einnahmequelle bietet. Eine regionale, nachhaltig orientierte Rohstoffverwertung wird ermöglicht. Mit Hilfe des Projektes kann ein wichtiger Beitrag zur Akzeptanz derartiger Systeme in der Bevölkerung und ein Anreiz für wirtschaftliche Betriebe in der Region geschaffen werden. Das Projekt kann somit einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Landwirtschaft in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen leisten. Sven Lake
Tel.: +49 152 22862745
sven.lake@naturerobots.com
Nature Robots GmbH
Hamburger Str. 24
49084 Osnabrück
FPNR

* WKF - Förderrichtlinie Waldklimafonds, FPNR - Förderprogramm "Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen" (bis 2023 Förderprogramm "Nachwachsende Rohstoffe")